
By H. Weiß (auth.), J. Anderson, G. Goos, F. Gremy, H.-J. Jesdinsky, H.-J. Lange, B. Schneider, G. Segmüller, G. Wagner, Dr. Wolfgang Köpcke, Prof. Dr. K. Überla (eds.)
Read or Download Biometrie — heute und morgen: Interregionales Biometrisches Kolloquium 1980 der Deutschen Region und Region Österreich — Schweiz der Internationalen Biometrischen Gesellschaft München, 17.–20. März 1980 PDF
Best german_12 books
Das vorliegende Werk iot das erste deutsche Handbuch der Viruskrankheiten des Menschen, das seit nunmehr 25 Jahren erscheint und den Anspruch erheben kann, als solches betrachtet zu werden. Es ist als }>Ein-Mann-Buch« geschrieben worden, da die Erfahrungen früherer Werke ähnlicher artwork gezeigt haben, daß ein von mehreren Autoren verfaßtes Buch zwar vielseitiger in Inhalt und Auffassung und deswegen vielleicht auch interessanter zu sein pflegt, aber doch den großen Nachteil hat - besonders wenn es sich um sehr große ineinander übergreifende Forschungsgebiete handelt -, verhältnis mäßig wenig einheitlich und auch sehr verschieden erschöpfend in der Ausführung der einzelnen Kapitel zu sein.
Gruppentheorie der Eigenschwingungen von Punktsystemen
Gruppentheoretische Methoden haben in der Behandlung von Mole kulschwingungen mehr und mehr Bedeutung gewonnen. Eine Darstellung, die dem Physiker und Physikochemiker nicht nur die Rezepte gibt, sondern auch die Grundlagen systematisch vermittelt, die fur fruchtbare selbstiindige Anwendung notwendig sind, scheint abel' zu fehlen.
Gicht und Rheumatismus: Ein Lehrbuch für Ärzte und Studierende
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Farbvorstellung blinder Menschen
- Raritäten und Curiositäten der Natur: Die Sammlungen des Naturhistorischen Museums Basel
- Verhaltensmedizin und Diabetes mellitus: Psychobiologische und verhaltenspsychologische Ansätze in Diagnostik und Therapie
- Paläomagnetismus und Archäomagnetismus
- Praxisbuch Anästhesie
Extra resources for Biometrie — heute und morgen: Interregionales Biometrisches Kolloquium 1980 der Deutschen Region und Region Österreich — Schweiz der Internationalen Biometrischen Gesellschaft München, 17.–20. März 1980
Sample text
Im Zeitpunkt t > 0 existieren dann Y(t) Individuen mit Ortskoordinaten x 1 (t) ,x 2 (t) , ••• ,x~(t) (t) • Die Koordinaten xi(t) und die Anzahl y(t) sind Zufallsvariable, deren Werte von der jeweiligen Realisierung des Prozesses abhangen. Es ist anschaulich, daB sich fUr groBe t die Individuen immer mehr nach rechts und links ausbreiten werden. Sei u(x,t) die W. dafUr, daB sich zum Zeitpunkt t aIle Individuen links vom Punkte x befinden. NatUrlich gilt x
Besonders erfreulich ist, daB es auch auf der Basis parameterfreier Ansatze moglich war, die fur die psychologische Denkweise so ntitzliche Verwendung multivariater Auswertungsverfahren zu erlauben. Auch im wichtigen Bereich der Analyse von kurzen Zeitreihen (besonders wichtig bei der Evaluation von psychologischen Interventionstechniken) wurden erhebliche Fortschritte erzielt (Huber, 1973; Krauth, 1973; Lehmacher, 1979). 1m wesentlichen blieben auch im letzten Jahrzehnt die statistischen Prufverfahren im Bereich der Psychologie auf Tests gemaB der Neyman- Pearson-Testtheorie beschrankt, allerdings mit wesentlichen Erweiterungen der praktischen Leistungsfahigkeit durch die Verwendung von Likelihoodquotiententests.
4. 5. 6. 5,6,7,8,9 10. IV. Wochenstunden { 2 Std. 2 Std. VD J Uebungen in Tier- und Pflanzenproduktion, Wirtschaftslehre Semesterarbeiten (2) Diplomarbeit StundenTotal 128 26 154 90 244 stUtzen sich sehr intensiv auf die Vorlesungen: Mathematik I Lineare Algebra Biometrie I-III Anforderungen, die die Kommission an den Unterricht }mthematik I fUr die Abteilung VII (Landwirtschaft) kbnzipiert hat (moglicher Einstieg fUr Abt. VI: Forstwirtschaft, Abt. V : Pharmazie) 1. Die Vorlesung in t1athematik I kann nicht mit jener der Abteilung Naturwissenschaf- ten zusammengelegt werden, da die Gewichtung betreffend Stoffauswahl nicht, identisch ist.